Unsere Musik-Qualifikationen sind von der Evangelischen Pop-Akademie (Witten) zertifiziert und von der Evangelischen Kirche von Westfalen anerkannt. 3 Blockwochen im Rahmen der Erzieher*in-Ausbildung, kann auch als externe*e Teilnehmer*in belegt werden
Elementare Musikpraxis für Jung und Alt (u.a. Rhythmusspiele, Bodypercussion, rhythmische Grundlagen, Improvisationen, kreative Musikgestaltung, Singspiele, Stimmbildung)
Singen mit Gruppen – Grundlagen der Singleitung I
Musik in der Kita (u.a. Bewegungslieder, Rituallieder, Lieder zu Jahreszeiten und (christlichen) Festen, Sprechverse, Fingerspiele, Rhythmicals, Trommelspiele, Einsatz von Orff-Instrumenten)
Musik im Gemeindekontext (u.a. Gestaltung von Liedandachten, musikalische Aktionen bei Schulfesten)
Fachwissenschaftliche Grundlagen (u.a. Erkenntnisse aus der (Hirn-)Forschung, Ambitus der Kinderstimme, Gesang und Psychologie, Notenlesen, Stufentheorie)
Die Blockwochen finden im Rahmen der Erzieher*in-Ausbildung statt. Gerne kannst du aber diesen Ausbildungsgang auch als externer Teilnehmer belegen. Die nächsten Termine liegen voraussichtlich im ersten Halbjahr 2021.
Hier anmeldenHalbtages- oder Ganztagesblöcke zweimal im Monat, kann auch als externe*r Teilnehmer*in belegt werden
Singen mit Gruppen - Grundlagen der Singleitung II
Fachwissenschaftliche Grundlagen (u.a. Individuelle Bedeutung von Musik, musikalische Jugendkulturen, interkulturelle Musizierformen, Musiktheorie und Gehörbildung, Arrangieren)
Einstieg in die Bandarbeit und Musiktechnik
Musikalische Praxis in der Gemeinde (u.a. Liturgie, Choral bis Lobpreis, Jazz / Rock / Pop / Metal / Rap)
Die Unterrichtseinheiten finden in Form von Halbtages- oder Ganztagesblöcken im dritten Jahr der gemeindepädagogischen Ausbildung statt. Du kannst auch als externe*r Teilnehmer*in mitmachen.