Glaube - Liebe - Hoffnung
Die drei christlichen Grundwerte sind unsere Hauptzutaten. Praktisch bedeutet es, dass unsere Studenten ihren Platz in der Welt finden und anderen Menschen helfen, deren Platz zu finden. Dass sie in Schwierigkeiten ihren Halt bei Gott suchen und diesen Halt an Andere weitergeben. Und dass sie trotz Krisen vertrauensvoll in die Zukunft schauen.
Daher lautet unser Motto: „Menschen dienen – Gott begegnen“. Und deswegen gehört es zu unserer Vision, dass jede*r Absolvent*in Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, das Beste aus sich herauszuholen.
Glaube - Liebe - Hoffnung
Die drei christlichen Grundwerte sind unsere Hauptzutaten. Praktisch bedeutet es, dass unsere Studenten ihren Platz in der Welt finden und anderen Menschen helfen, deren Platz zu finden. Dass sie in Schwierigkeiten ihren Halt bei Gott suchen und diesen Halt an Andere weitergeben. Und dass sie trotz Krisen vertrauensvoll in die Zukunft schauen.
Daher lautet unser Motto: „Menschen dienen – Gott begegnen“. Und deswegen gehört es zu unserer Vision, dass jede*r Absolvent*in Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, das Beste aus sich herauszuholen.
Die Gemeinschaft als unser Markenzeichen
Auf dem Malche-Campus und im Malche-Netzwerk üben wir in einer verbindlichen Gemeinschaft geistliches Leben ein. Die Ausbildung möchte dazu beitragen, dass sich Persönlichkeitsentwicklung sowie der Erwerb von Sozial- und Fachkompetenzen in geistlich reflektierter Weise ergänzen.
Die Bibel als unsere Lebens- & Glaubensgrundlage
Die Heilige Schrift gilt uns als Grundlage für alles gemeinsame Leben, Lernen, Arbeiten und Feiern. Neben der biblischen Botschaft selbst liegen unsere theologischen Wurzeln als evangelische Bildungseinrichtung in der reformatorischen Tradition mit ihren Bekenntnisschriften, im reformatorischen Pietismus, in den Missions- und Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts und im Erbe der Bekennenden Kirche des 20. Jahrhunderts.
Die Mission als unser Anliegen
Die Bildungsarbeit der Malche kennzeichnet ein missionarisches Anliegen: Wir haben teil an der Mission Gottes in der Welt. Durch Verkündigung, Seelsorge, pädagogische Arbeit und praktische Unterstützung bezeugen wir die Liebe Gottes – und laden Menschen in die Nachfolge Jesu Christi ein.
Hausleitung
Verwaltungsleitung
Haus und Küche
Verwaltung
Haus und Küche
Verwaltung
Haus und Küche
Verwaltung
Hier nur ein kleiner Teil. Es war 1898. Pfarrer Ernst Lohmann reiste in den Orient und stieß auf ein Problem: Als Mann hatte er keinen Zugang zu den exklusiven Bereichen der Frauen. Sie blieben von Glaube, Liebe und Hoffnung unerreicht. Seine Lösung war die „Frauenmission Malche“: Junge Frauen wurden ausgebildet, um anderen Frauen in Notlagen zu helfen und das Evangelium zu bezeugen. Bald wurden Frauen auch für`s Inland ausgebildet. Geschichtlich ist natürlich noch viel mehr passiert. Es gab den 2. Weltkrieg, die Teilung Deutschlands und Männer konnten Teil der Malche werden. Aber den Rest erzählen wir dir, wenn du zum Infotag kommst – auch das, was es mit dem Wasserwunder auf sich hat.
Wir sind die Malche.
Du fragst dich „Was ist das denn?”
– Ein Berufskolleg und ein Theologisch-Pädagogisches Seminar in Porta Westfalica. Wir sind eine private, staatlich anerkannte Ersatzschule mit freiem Träger. Zugleich gehören wir zur Evangelischen Kirche von Westfalen. Unsere Qualität sichern wir durch folgende Mitgliedschaften:
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe, Konferenz missionarischer Ausbildungsstätten, Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband (Partner im Bündnis für Ausbildung), Arbeitsgemeinschaft missionarischer Dienste.
„Wieso heißt das so?” – Weil es einen Fluss und ein Tal ca. 60 km östlich von Berlin in Bad Freienwalde gibt, die so heißen. Hier liegen die Wurzeln der Malche.
"Wer gehört zur Malche?" Im Moment sind wir 90 Studierende, 12 Lehrkräfte und 8 Mitarbeitende. Ausserdem gehören noch viele Absolventen zu unserer Malche-Gemeinschaft.
Wenn du mehr über uns wissen willst, dann frag einfach bei uns nach.
Oder schau vorbei.
Bei den Umbauarbeiten in unserer Kapelle sind jetzt die neuen Fenster eingebaut. Wir sind im Zeitplan!